Standort

Schönberghorf

Andere Orte

Deggenhausertal
Kategorie

Datum

01. Jan. 2025
Abgelaufen!

Uhrzeit

10:00 - 18:00

Survivalkurs

Was ich im Bezug auf Survival kann:

 

Lagebeurteilung und Plan B. Krisenvorsorge für verschiedene Szenarien. Material und

Ausrüstungsbedarf – je nach Lage, sowie die Herstellung verschiedener Ausrüstungsgegenstände.

 

Die Anwendung der Ausrüstung und der Werkzeuge. Sicherheit. Wie behalte ich das was ich zum Überleben brauche? Schutzvorkehrungen vor menschlichen und natürlichen Räubern.

 

Feuer – verschiedene Techniken zum Entzünden eines Feuers, Sicherheit, Wärmeisolierung, Wärmespeicher, Reflektoren, Windschutz, Sichtschutz, Feuerarten – je nach Zweck des Feuers. Wärmesignatur und Tarnung. Minimaler Krafteinsatz und Aufwand im Bezug auf Feuerholz.

 

Wasser – verschiedene Techniken zur Wassergewinnung und Wasserreinigung. Behälter sind in diesem Zusammenhang wichtig und die Zeiträume welche zur Wassergewinnung und Aufbereitung benötigt werden. Die Auswirkungen von Wassermangel. Die Auswirkung der Wassertemperatur.

 

Nahrung – was kann gegessen werden und was brauche ich? Beschaffung, Transport, Lagerung und Konservierung. Die Auswirkungen von Nahrungsmangel.

 

Das Erstellen von Schutzbauten und Unterkünften. Minimalaufwand in einem Bewegungsszenario und ein Maximum an Qualität und Komfort, wenn wir an einem Ort bleiben. Guter Schlaf ist wesentlich für unsere Aufladung mit Lebensenergie. Sommer – und Winterbauwerke.

 

Unsere Psyche und unsere Instinkte in Notlagen.

 

Wen will ich in Notlagen und Krisen an meiner Seite haben? Finde die richtigen Menschen und befasse Dich mit Deiner Gemeinschaftsfähigkeit.

 

Wer ist ohnehin an meiner Seite – beispielsweise meine Kinder – für welche ich ebenfalls zuständig bin – und was für eine Vorbereitung brauchen die, um mich im Bedarfsfall zu ergänzen und unser gemeinsames Sicherheitslevel zu erhöhen? Spiele um beispielsweise eine Geräuschdisziplin zu fördern, in Gefahrensituationen aus dem Weg gehen, oder auch wissen wo der nächste sichere Ort ist, die nächste sichere Person und wie wir uns wiederfinden, wenn wir aus irgendeinem Grund getrennt werden…

 

Welche Strukturen in mir stellen bisher noch Hindernisse dar und wie kann ich mich selbst für eine Krisensituation vorher entlasten? Ballast abwerfen und Erleichtern…

 

Wie gut bin ich durchgängig im Alltag ernährt und versorgt? Was ich auf den Rippen habe, muss ich in einer Krisensituation erst einmal nicht einsammeln. Tiere fressen sich einen Winterspeck an,- wir Menschen folgen Schönheitsidealen.

Habe ich im Alltag eine gute soziale Anbindung und genügend zwischenmenschliche Wärme um mich herum? In einer Krisensituation kann auch unser zwischenmenschliches Netzwerk dünner werden, was sich auf unsere innerliche Stabilität auswirkt. Wir zehren auch dann von unseren Reserven.

 

Unsere Bindungsfähigkeit und Autonomiefähigkeit regelt ob wir uns in Krisen sicher oder unsicher fühlen. Ein Gefühl von Sicherheit hält uns mit unserem höheren Bewusstsein verbunden.

 

Was stärkt mich und was schwächt mich? Nähe zu dem Einen und Distanz zu dem Anderen.

 

Klarheit als Grundlage zur Identifikation von Gefahren und Hindernissen.

Schreibe einen Kommentar